Ab sofort erhalte Sie den Stöckener Kalender für 2017 in vielen Geschäften am Stöckener Markt. Erfahren Sie mehr über viele verschiedenen Akteure in Stöcken und lassen Sie sich mit kleinen Geschichten durch das Jahr begleiten. Zum Beispiel über den Bürgerverein Stöcken: Als das bis dahin selbständige Dorf Stöcken 1907 von der Stadt Hannover eingemeindet wurde, gründeten einige entschlossene Bürger aus Stöcken und Umgebung den Bürgerverein. Ziel des Vereines war und ist es, gegenüber dem Rat der Stadt und der Stadtverwaltung die kommunalen Belange der BürgerInnen hier im Nordwesten von Hannover besser vertreten zu können. Der Bürgerverein Stöcken setzt sich genau wie damals überparteilich dafür ein, Stöcken lebens- und liebenswert zu halten.Abgerundet wird das Profil des Bügervereins Stöcken durch ein wech-selndes Informations- und Exkursionsprogramm, das von der Flughafen- oder Rathausbesichtigung in Hannover bis zur Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg oder dem Deutschen Bundestag in Berlin reicht.
Oder das Leckerhaus/ Soziales Netzwerk Stöcken e.V.. Das Leckerhaus wurde im April 2002 als Mittagstisch ins Leben gerufen, um Kindern, die keinen Hortplatz erhalten hatten, eine warme Mahlzeit anbieten zu können. In sehr kurzer Zeit stellte sich heraus, dass die Bedarfe der Kinder weit über das Bedürfnis nach einer warmen Mahlzeit hinaus gingen. Gerade für die Kinder aus „problematischen“ Familienverhältnissen ist das Leckerhaus schnell zu einem zweiten Zuhause geworden. Neben einer warmen Mahlzeit erhalten sie Hilfe bei den Hausaufgaben; besonders steht die Einzelförderung im Vordergrund. In diesem Sinne bietet das Leckerhaus ein offenes und freiwilliges Angebot der Hilfe zur Selbsthilfe und der Förderung zur Persönlichkeitsentwicklung
an. Das Leckerhaus sieht sich als Ort, an dem Menschen miteinander arbeiten, lernen, Spaß haben, voneinander profitieren können und gestärkt werden. Das Leckerhaus ist darauf angewiesen, dass die Arbeit von Ehrenamtlichen unterstützt wird. Einige helfen zum Beispiel bei den Hausaufgaben und bieten gezielte Nachhilfe an. Andere engagieren sich vormittags im Hauswirtschaftsbereich und helfen bei der Zubereitung des Mittagessens.